Institut für Integrale Gesprächstherapie, Focusing & Coaching München

Progressive Muskelentspannung – Kursleiterschein

23. – 24. Mai 2019 am igf-München, Nymphenburger Str. 119b, 80636 München
Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson als anerkanntes Entspannungsverfahren in Verbindung mit Focusing

Kursbeschreibung PMR

Bei der Progressiven Muskelentspannung PME (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation PMR nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren durch bewusstes An- und Entspannen von Muskelgruppen. Ihre hohe Wirksamkeit ist durch wissenschaftliche Studien getestet und nachgewiesen. PMR lässt sich auch erfolgreich mit anderen Entspannungs- und Psychotherapieverfahren kombinieren.

Ziel der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ist die Entspannung einzelner Muskeln und eine damit einhergehende Verbesserung des körperlichen und seelischen Befindens. Progressiv bedeutet, dass der Entspannungszustand Schritt für Schritt aufgebaut wird. Durch die Entspannung der Willkürmuskulatur wird ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl erreicht, was zu einer mentalen Gelassenheit führt.

Anerkennung von Krankenkassen

Durch die Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelrelaxation werden Sie befähigt, eigene Kurse anzuleiten. Die Ausbildung ist von den Krankenkassen anerkannt und entspricht den Vorgaben der Krankenkassen gemäß § 20 SGB V zur Durchführung von Präventionskursen. Voraussetzung für die persönliche Anerkennung ist die jeweilige berufliche Grundqualifikation, die im Leitfaden der  Spitzenverbände der Krankenkassen in § 20 Abs. 1 und 2 SGB V geregelt wird.

Beispiele für eine sofortige berufliche Umsetzung:

  • PMR-Kurse an Volkshochschulen und anderen Institutionen
  • eigene Entspannungskurse nur mit PMR oder erweitert um PMR
  • PMR in Verbindung mit psychotherapeutischen Verfahren wie z.B. Focusing
  • Einzeltherapie oder Gruppenseminare

Inhalte

Theorie

  • Grundlagen der PMRZiele und Wirksamkeit von PMR
    • PMR als Entspannungsmethode
    • Aufbau und Funktion der Muskeln (Skelett, Eingeweide, Herz)
    • Vegetatives Nervensystem
    • Stressmanagement, Burnout Prävention
  • Indikation / Kontraindikation
  • Bereitstellung Beispiel eines kompletten Kursplanes (10 x 45 min)

Praxis

  • Didaktik und Methodik PMR
    • Aufbau der Unterrichtseinheiten/Trainingsphasen
    • 16 Muskelgruppen
    • Reduzierung auf 4, 7 bzw. 16 Muskelgruppen
    • Atemübungen und Mediation
    • Körperwahrnehmung und Achtsamkeitsübungen mit Fosusing
    • Traum- und Fantasiereisen
  • Selbsterfahrung und Kursleiterkompetenz
  • Abschluss-Lehrprobe

Dauer

3 Tage, 10-18 Uhr
Die Ausbildung umfasst 32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

€ 350,- incl. ges. MWSt.

Leitung

Sandra Walk, Therapeutin für Psychotherapie (HPG), Lehrtherapeutin, Systemischer Coach, Entspannungs- und Resilienztrainerin

Diese Fortbildung findet ausschliesslich am igf-München statt!

>>> Anmeldung

Peter Helmer, igf-München
Nymphenburgerstr. 119 b
80636 München

Telefon: 089/18975587 oder 089/18975587
Mobil: 0172/8909959
E-Mail: igf@peterhelmer.com